SPERRSTUNDE.ORG
linksradikale - Politik und D.I.Y-Kultur
in Hamburg und Umgebung

Die Rückkehr des F-Wortes. Was wir aus alten und neuen Faschismusanalysen über unsere Gegenwart lernen können.

Was bleibt von den Analysen und antifaschistischen Strategien des 20. Jahrhunderts? Fotomontage von John Heatfield: Der Sinn des Hitlergrusses - Millionen stehen hinter mir, 1936 Arbeiter-Illustrierte-Zeitung (AIZ), VG Bild-Kunst, Bonn 2020

Der globale Aufstieg autoritärer Parteien und Bewegungen wurde lange unter dem Schlagwort des Rechtspopulismus diskutiert. Nun tritt zunehmend ein anderer, mehr als hundert Jahre alter Begriff in den Vordergrund. Haben wir es mit einer Rückkehr des Faschismus im 21. Jahrhundert zu tun?

Wie könnte ein Faschismus im Zeitalter von KI und Klimakrise aussehen? Welche Erkenntnisse aus den historischen Analysen und antifaschistischen Strategien des 20. Jahrhunderts können uns helfen, die gegenwärtige Konjunktur besser zu verstehen? Und welche strategischen Schlüsse können wir daraus ziehen?

Vortrag und Diskussion mit Benjamin Opratko (Wien), Politikwissenschaftler und Chefredakteur der Zeitschrift Tagebuch.

Kalendereintrag herunterladen (ICS)