SPERRSTUNDE.ORG
linksradikale - Politik und D.I.Y-Kultur
in Hamburg und Umgebung

14. Afrikanisches Filmfestival Hamburg

Zeit & Ort

04.11.25 18:00 –
22.11.25 23:00
Studio Kino
Bernstorffstraße 93-95 22767 Hamburg
Hamburg

Infos

Eintritt 9€-11€

Fast 30 Filme aus über 20 Ländern geben Einblicke in Lebensrealitäten, die in Medien außerhalb Afrikas nur selten beleuchtet werden. Regisseur*innen und Gäste sind eingeladen, um mit dem Publikum über die Filme zu diskutieren.

Am 6.11. ist die Eröffnungsveranstaltung im Studio Kino mit Snacks, Getränken, live Musik und natürlich einem Film. Bereits am 4. November findet eine kostenlose Sonderveranstaltung in der Kühne Logistics University statt, die sich mit den Herausforderungen von afrikanischen Studierenden im Ausland beschäftigt.

Das Programm zeigt eine große Bandbreite an Themen: Filme erzählen von sozialen Missständen, globalen Machtverhältnissen, politischem Widerstand und gesellschaftlichen Umbrüchen, aber auch von Resilienz, Selbstbehauptung und dem alltäglichen Leben. Ein weiterer Fokus liegt auf Fragen von Identität und dem Leben zwischen den Kulturen. Junge Filmschaffende widmen sich ihren Wurzeln, stellen sich der Auseinandersetzung mit familiären Geheimnissen oder schildern Erfahrungen zwischen Tradition und Moderne. Drei Filme aus Nord-, Zentral- und Südafrika beleuchten queere Lebensrealitäten. Sie zeigen die Situation von homosexuellen und intergeschlechtlichen Menschen in islamischen sowie christlichen Kontexten. Darüber hinaus kommen auch künstlerische Ausdrucksformen nicht zu kurz: Einerseits wird Tanz als Mittel zur Reflexion über Politik und Gesellschaft eingesetzt, während ein Musikfilm das Erbe eines der bedeutendsten senegalesischen Perkussionisten würdigt.

Zum Abschluss werden zwei Publikumspreise für den besten Spiel- und Dokumentarfilm verliehen, die in einer zusätzlichen Veranstaltung am 22.11. erneut gezeigt werden. Mehr Infos zum Programm gibt's unter www.augen-blicke-afrika. de und Tickets beim Studio Kino.

10,50€ (ermäßigt: 8,50€ )

Kalendereintrag herunterladen (ICS)