wem gehört die Stadt - wem gehört das Land
Landraub, Stadtraub, vom ökonomischen Sündenfall bis heute

Film (34 Minuten) Die Hüter des Eigentums
Vortrag: wem gehört die Stadt - wem gehört das Land
Podiumsdiskussion
Vortragender/Produzent: Christian Eldagsen
Eintritt auf Spendenbasis
Flyer: Jones
Das Recht auf bezahlbaren Wohnraum war einst in die Weimarer Verfassung geschrieben. Durch die ersatzlose Streichung des WGG (Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz) 1988 haben die damals politisch Handelnden das Menschenrecht auf bezahlbaren Wohnraum verraten und unsere Städte den Kapitalinteressen unterworfen.
Ich veranschauliche, dass Privatisierung, Stadtraub und Landraub die selbe Seite eines Prinzips sind. Film und Vortrag sollen auf unterhaltsame und kabarettistische Weise informieren und unterhalten.
Am Schluss freue ich mich auf eine angeregte Diskussion mit dem Publikum. Es ist meine Überzeugung, dass wir als Gesellschaft einen selbstbewussteren und emanzipatorischen Widerstand gegen Land- und Stadtraub entwickleln sollten und damit gegen die sozio-ökologische Vernichtung durch die kapitalistische Ideologie.